Eröffnung Fitnessraum & Enthüllung Willkommensstein
Feierliche Eröffnung des neuen Fitnessraums und Enthüllung des Willkommenssteins an der LBS Schrems
Schrems, 16. September 2025 – Ein bedeutender Tag für die Landesberufsschule Schrems: Mit einer feierlichen Zeremonie wurde der neue Fitnessraum offiziell eröffnet und der von Schülerhand gefertigte Willkommensstein enthüllt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Nationalrätin Martina Diesner-Wais und Wirtschaftskammerpräsident KR Wolfgang Ecker, wohnten dem Festakt bei.
In ihren Ansprachen betonten Diesner-Wais und Ecker die zentrale Rolle körperlicher Fitness als wertvolle Ergänzung zum schulischen Alltag. „Bewegung fördert nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Konzentration und das Wohlbefinden der Jugendlichen“, so Ecker, der sich besonders beeindruckt von der handwerklichen Qualität des Willkommenssteins zeigte.
Bürgermeister Mag. David Süß nutzte die Gelegenheit, um den engagierten Lehrerinnen und Lehrern im Bereich Bewegung und Sport seinen Dank auszusprechen. „Ohne ihren persönlichen Einsatz wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen“, lobte Süß.
Direktorin Karin Preißl-Stubner dankte in ihrer Rede allen finanziellen Unterstützern, die zur Realisierung des Projekts beigetragen haben. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich, die Stadtgemeinde Schrems sowie das Unternehmen Glasbau Bartl leisteten wertvolle Beiträge zur Finanzierung.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung des neuen Willkommenssteins, gefertigt aus echtem Waldviertler Granit. Die Bearbeitung erfolgte durch die Steinmetz-Lehrlinge der Schule – ein eindrucksvolles Beispiel für die hohe Qualität der Ausbildung an der LBS Schrems. Ein besonderer Dank galt den Fachlehrern im Bereich des Lehrberufs Steinmetz, die dieses Projekt mit großem Engagement begleitet haben.
Die Veranstaltung endete mit einem Rundgang durch den neuen Fitnessraum, der den Schülerinnen und Schülern ab sofort moderne Trainingsmöglichkeiten bietet – ein weiterer Schritt in Richtung einer ganzheitlichen Ausbildung an der LBS Schrems.