Engagierte politische Bildung in Schrems:
ARGE-Sitzung mit Fokus auf Motivation und Umweltschutz
Schrems, 11. Juni 2025 – Die Landesberufsschule Schrems war heute Gastgeberin einer bedeutenden Sitzung der ARGE Politische Bildung, bei der Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Niederösterreich zusammenkamen, um sich über innovative Unterrichtsansätze auszutauschen und aktuelle gesellschaftliche Themen zu vertiefen.
Am Vormittag stand ein Fachvortrag von Franz Rabl, Lehrer für Politische Bildung, im Mittelpunkt. Unter dem Titel „Motivierende Methoden für den Politikunterricht“ präsentierte Rabl praxisnahe Strategien, um junge Menschen für politische Themen zu begeistern. Dabei betonte er die Bedeutung von aktiver Beteiligung, lebensnahen Fallbeispielen und interaktiven Lernformen. Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt von den vorgestellten Konzepten und diskutierten angeregt über deren Umsetzung im eigenen Unterricht.
Der Nachmittag war dem Thema Umweltschutz gewidmet – einem zentralen Prinzip im Lehrplan der Politischen Bildung. Die Gruppe besuchte die Sonderausstellung „Klimawandel“ im UnterWasserReich Schrems. Die Ausstellung veranschaulicht eindrucksvoll die globalen und regionalen Auswirkungen des Klimawandels und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Unterricht. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung von Umweltbewusstsein als Teil politischer Bildung und gesellschaftlicher Verantwortung.
Die Veranstaltung bot nicht nur fachlichen Input, sondern auch Raum für kollegialen Austausch und neue Impulse für die Unterrichtsgestaltung. Die ARGE Politische Bildung setzt damit ein starkes Zeichen für eine zeitgemäße und engagierte Vermittlung politischer Inhalte an Berufsschulen.